EinsatzNR 26/2016

Personenbergung nach Notbiwak in der Treffauer Lucke


Ein Orientierungsfehler eines sportlichen Bergsteigers führte zum bisher umfangreichsten Einsatz dieses Jahres.

Der Mann stieg am 16.07. vom Jagerwirt in Scheffau Richtung Treffauer und Sonneck. Von der Treffauer Lucke oberhalb des Schneekars wollte er durch wegloses, steinschlaggefährdetes Gelände in den Scharlinger Boden absteigen. Bald war an ein Weiterkommen nicht mehr zu denken, auch der Wiederaufstieg war ihm verwehrt. Bei Einbruch der Dunkelheit sah er sich nur leicht bekleidet zu einem Notbiwak gezwungen. Als es am darauffolgenden Tag (17.07.) in den frühen Morgenstunden zu regnen begann und Nebel einbrach, setzte der da bereits unterkühlte Mann um 7:00 Uhr einen Notruf ab.
Die BR-Kufstein rückte aus und die BR-Scheffau/Söllandl wurde in Bereitschaft versetzt. Die BR-Kufstein wurde vom Polizeihubschrauber Libelle vom Landeplatz Hinterbärenbad bis an die Nebelgrenze in den Scharlinger Boden geflogen. Mittels Telefon- und Rufkontakt konnte der Mann ungefähr lokalisiert werden, jedoch war ein Aufstieg oder gar eine Bergung von der Nordseite (Scharlinger Boden) nicht möglich. Die inzwischen dort stationierte BR-Scheffau/Söllandl startete somit eine Bergung vom Schneekar aus.
Mitglieder der BR-Kufstein wurden sodann ebenfalls zum Schneekar geflogen, um die BR-Scheffau/Söllandl zu unterstützen. Nach mehrmaligem Abseilen wurde dann am späten Nachmittag die Person unverletzt aber stark unterkühlt im prekären Absturzgelände aufgefunden.
Die Libelle konnte aufgrund der inzwischen eingetretenen Wetterbesserung eine Taubergung durchführen und den Mann nach Hinterbärenbad zur Versorgung fliegen.
Insgesamt waren bei dieser Bergung acht Bergretter der Ortsstelle Kufstein sowie fünf Bergretter der Ortsstelle Scheffau/Söllandl zwölf Stunden im Einsatz.