Einsätze_Aktuelles 2020
Einsätze Nr. 1 und 2 / 2020: Rodelunfälle in Thiersee
Gleich zwei Einsätze mussten am Neujahrstag in Thiersee abgewickelt werden. Und in beiden Fällen handelte es sich um Rodelunfälle. Die Unfälle passierten zudem knapp hintereinander.
Einsätze_Aktuelles 2019
Einsatz Nr. 90/2019: Gestolpert im Bereich Ritzaualm
Ein unglücklicher Schritt bescherte einer Wanderin aus Bayern eine Verletzung des Sprunggelenks. Der umsichtige Einsatz Kufsteiner Bergretter fand seinen Niederschlag in der Presse.

Topergebnis für das Team der Bergrettung Kufstein

Bei der Kufsteiner Stadtmeisterschaft der Mountainbiker verpasste ein Trio der Ortsstelle Kufstein nur knapp das Podium.
Einsatz Nr. 71/2019: Steilwandbergung am Fleischbankpfeiler
Einigen Aufwand verursachte ein verklemmtes Seil beim Abseilen am 14. September.

Einsatz Nr. 61/2019: Überfordert auf Vorderkaiserfelden

Die Erschöpfung einer Patientin erforderte die Hilfe der Bergrettung.
Einsatz Nr. 60/2019: Notlage am Pendling
Nicht zum ersten Mal machte unwegsames Gelände am Pendling das Eingreifen der Bergrettung erforderlich.

Einsatz Nr. 54/2019: Arbeitsunfall Aschbergalm

Zu einem Arbeitsunfall im Bereich der Aschbergalm im Gemeindegebiet von Erl wurde die Bergrettung am 9. August gerufen.
Einsatz Nr. 43/2019: Kletterunfall am Totenkirchl
Eine junge Frau verletzte sich bei einem Sturz im
Christ-Fick-Kamin schwer.

Einsatz Nr. 37/2019: Mit 86 Jahren noch sehr fit, doch der Weg zu weit
Anerkennung zollten die Bergretter einem 86jährigen Kufsteiner für seine gute Form und eine weise Entscheidung.

Einsatz Nr. 36/2019: Absturz eines Segelfliegers in den Brandenberger Alpen
Großes Medieninteresse verursachte ein großer Einsatz in der Nacht auf den 5. Juli.
Einsatz Nr. 34/2019: Ein falscher Schritt mit tragischem Ausgang
Entlang des Wandersteiges von der Hechleitalm nach Hinterbärenbad bewegt man sich nicht wirklich in Absturzgelände. Und doch passierte dort ein schwerer Unfall.
Juli-Montasschulung beim Kaiseraufstieg

Ein verregneter Mai, ein stiller Juni, trotzdem will geübt werden ...
Einsatz Nr. 32/2019: Verstiegen am Totenkirchl
Eine falsche Routenwahl brachte eine Kletterin und einen Kletterer in arge Schwierigkeiten. Letztendlich half der Hubschrauber.

Einsatz Nr. 28/2019: Ein Paragleiter auf der Hinteren Kesselschneid

Vermeintlich gutes Flugwetter lockte am 2. Juni 2019 zahlreiche Paragleiter in die Lüfte rund um den Kaiser.
So mancher hätte sich das Runterkommen wohl unproblematischer vorgestellt ...
Übung im Ludwig Steub-Klettergarten in Sebi bei Niederndorf
Seiltechnik
und behelfsmäßige Bergetechniken standen
im Mittelpunkt der Monatsschulung im Juni.
Erste Alpin-Medic-Ausbildung im Tiroler Unterland
Alpin-Medic ist eine auf die speziellen Herausforderungen der Bergrettung zugeschnittene Erstversorgungsmaßnahme im alpinen Gelände. Auf Betreiben der Ortsstelle Kufstein fand Mitte Mai eine erste solche Ausbildung in Hinterbärenbad im Wilden Kaiser statt.
Übung im Klettergarten Sebi

Die Bergung aus einer Kletterwand und die Erstversorgung nach Kletterunfällen wurde in realistischer Umgebung geübt.
Übung am Kaiserlift
Am Freitag, den 26. April, ging die Liftbergeübung der Bergrettung Kufstein über die Bühne.

Einsatz Nr. 19/2019: Ein langer Tag am Lochner Horn
Der Frühling zieht ins Land, der Winter lässt nicht los ...
Einsatz Nr. 18/2019: Kollaps bei der Ritzau-Alm
Die insgesamt dritte Alarmierung am Freitag, dem 19. April, ereilte die Bergrettung Kufstein am frühen Nachmittag.

Einsatz Nr. 17/2019: Schwerverletzt in Walchsee

Einsatz Nr. 14/2019: Sprunggelenksverletzung am Brennkopf
Glück im Unglück hatte eine achtzigjährige Wanderin am Brennkopf über Walchsee. Und ein Hubschrauberflug folgte ...
Im Dienste der Stadt Kufstein
Kinderfasching und Kistenklettern: Ein Fall für die Bergrettung
Einsatz Nr. 6/2019: Unterstützung für das Rote Kreuz
Herzprobleme und tiefwinterliche Bedingungen erforderten die Zusammenarbeit von Bergrettung und Rotem Kreuz.
Jahreshauptversammlung 2018

Am 25. Jänner 2019 lud die Bergrettung Kufstein u.U. zur 117. Jahreshauptversammlung ihrer Geschichte. Im Gasthaus Sattlerwirt in Ebbs wurde die Bilanz des Einsatzjahres 2018 gezogen, langjährige Mitglieder wurden geehrt.
Einsatz Nr. 1, 3 und 5/2019: Der Start ins neue Jahr
Rekordwinter, Schneechaos, Winterpracht wie früher... Wie es auch gesehen wird, unberührt lässt der heurige Winter wohl niemanden. Und auch die Kufsteiner Bergretter sind dadurch zusätzlich gefordert.