Die Bergrettung

Die Bergrettung ist eine Hilfsorganisation zur Rettung und Bergung von Personen aus unwegsamem alpinem Gelände.
Die Bergrettung Tirol ist eine von sieben Landesorganisationen des Bergrettungsdienstes Österreich.
Die Bergrettung Tirol umfasst 92 Ortsstellen, in denen mehr als 4.200 Bergretter und Bergretterinnen tätig sind.
Jährlich wird die Bergrettung Tirol zu rund 2000 Einsätzen gerufen, Tendenz steigend.
Die Bergrettung Kufstein/Umgebung
Die Ortstelle der Bergrettung Kufstein/Umgebung besteht seit 1901.
Im Jahr 2018 gehören der Ortstelle 39 aktive Mitglieder an.
Jährlich wird die Bergrettung Kufstein/Umgebung zu bis zu 100 Einsätzen gerufen, Tendenz steigend.

Die Bergretter
Bergretter arbeiten freiwillig und ehrenamtlich.
Bergretter sind teamfähig und sozial engagiert.
Bergretter absolvieren eine Grundausbildung (Sommer-,
Winterkurs), können Fortbildungen besuchen und nehmen an
monatlichen Schulungen der Ortsstelle teil.
Die Anforderungen
Die Anforderungen für Bewerber umfassen grundlegende Klettertechnik und sicheres Bewegen in alpinem Gelände. Ein Tourenbericht ist vorzulegen.
Körperliche Fitness und schifahrerisches Können werden überprüft.
Gefordert werden Teamfähigkeit und der Wille zum Erlernen neuer Techniken.
Ein 16-stündiger Kurs Erste Hilfe wird
vorausgesetzt.
Die Anwärter
Bewerber als Bergretter sammeln ein Jahr lang
als Anwärter Erfahrungen im Rahmen von Übungen und Einsätzen der Ortsstelle.
Die Ortsstelle entscheidet über die Zulassung von Anwärtern zur Überprüfung durch die Bergrettung Tirol.
Das Anmeldeformular für die Bergrettung Tirol finden Sie hier:
Die Ausbildung
Nach der Prüfung als Anwärter folgt eine zweiteilige Ausbildung (Sommer-, Winterkurs).
Die Ausbildung umfasst Klettertechnik und alpine Erfahrung, Schi(touren)technik und Schnee- und Lawinenkunde, Orientierung sowie Rettungs- und Bergetechniken.
Die AlpinMedic-Ausbildung ist eine an die Herausforderungen der Bergrettung angepasste Ausbildung in Erster Hilfe.
Alles zur Aufnahme und zur Ausbildung der Bergrettung Tirol finden Sie hier:
Die Einsätze

Die Einsätze der Ortsstelle Kufstein/Umgebung erstrecken sich über das gesamte Jahr mit einem deutlichen Schwerpunkt im Sommer.
Ein großer Teil der Ausrückungen passiert an Wochenenden und an Nachmittagen, sind aber zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich.
Einsätze umfassen alle Arten von Verletzungen und vielerlei Erkrankungen, Erschöpfung und Verirrung. Auch zur Suche vermisster Personen wird die Bergrettung herangezogen.
Die Alarmierung
Wird ein alpiner Notruf abgesetzt,
verständigt die Leitstelle Tirol einen Einsatzleiter der Bergrettung Kufstein.
In weiterer Folge werden die Mitglieder der Ortsstelle mittels SMS alarmiert und melden sich bei Verfügbarkeit beim Einsatzleiter.
